سبد خرید  cart.gif |  حساب من |  تماس با ما |  راهنما     Search
موضوعات مرتبط
Cover image for product 352770907X
Griga
ISBN: 978-3-527-70907-6
Paperback
366 pages
October 2013
This is an out of stock title.
  • Table of Contents
Über den Autor 7

Einführung 17

Über dieses Buch 17

Konventionen in diesem Buch 18

Törichte Annahmen über den Leser 18

Was Sie nicht lesen müssen 18

Wie dieses Buch aufgebaut ist 18

Teil I: Willkommen in der Welt der Bilanzen 19

Teil II: Der Jahresabschluss: Bilanz und GuV erstellen 19

Teil III: Konzernabschluss und Berichte erstellen 19

Teil IV: Die Bilanzpolitik 19

Teil V: Die Bilanzanalyse 19

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 19

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 20

Wie es weitergeht 20

Teil I Willkommen in der Welt der Bilanzen 21

Kapitel 1 Grundlegendes zur Bilanz 23

Die Aufgaben der Bilanz 23

Sinn und Zweck der Bilanzanalyse 24

Warum Bilanzpolitik gemacht wird 24

Lösungen zu den Übungsaufgaben 25

Kapitel 2 Die rechtlichen Grundlagen des Jahresabschlusses 27

Vielfältig: Bilanzarten 27

Die rechtlichen Grundlagen der Bilanz 28

Rechtliche Grundlagen in Österreich und in der Schweiz 29

Lösungen zu den Übungsaufgaben 29

Kapitel 3 Die zwei Rechenwelten 31

Warum es zwei Rechenwelten gibt 31

Acht Schlüsselbegriffe 32

Nur Bares ist Wahres: Ein- und Auszahlungen 33

Geldvermögen: Einnahmen und Ausgaben 34

Ertrag und Aufwand: Willkommen in der Buchhaltung 35

Kosten und Leistungen 39

Nicht aus-, sondern abgegrenzt 42

Die Welt der Finanzbuchhaltung 42

Die Welt der Kostenrechnung 43

Lösungen zu den Übungsaufgaben 43

Kapitel 4 Der Aufbau der Bilanz 49

Die Aktivseite 49

Anlagevermögen 50

Umlaufvermögen 52

Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (ARAP) 53

Die Passivseite 53

Eigenkapital 53

Rückstellungen 54

Verbindlichkeiten 54

Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP) 55

Lösungen zu den Übungsaufgaben 55

Teil II Der Jahresabschluss: Bilanz und GuV erstellen 59

Kapitel 5 Alles meins: Das Inventar 61

Jetzt wird gezählt: Die Inventurverfahren 61

Wegen Inventur geschlossen: Die Stichtagsinventur 61

Besser spät als nie: Die zeitversetzte Inventur 61

Erfasst: Das Inventar 62

Lösungen zu den Übungsaufgaben 64

Kapitel 6 Unterschiedliche Bewertungsvorschriften 67

Maßgeblich: Handels- und Steuerbilanz 67

Das Maßgeblichkeitsprinzip 67

Durchbrochenes Maßgeblichkeitsprinzip 67

Internationale Rechnungslegungsvorschriften: IFRS 68

Lösungen zu den Übungsaufgaben 69

Kapitel 7 Aktiv bilanzieren: Das Anlagevermögen 71

Abschreibungen 71

Planmäßige Abschreibungen 72

Geringwertige Wirtschaftsgüter 80

Dauerhafte Wertminderung oder nicht 83

Der Anlagenspiegel 85

Lösungen zu den Übungsaufgaben 87

Kapitel 8 Aktiv bilanzieren: Das Umlaufvermögen 99

Die Bewertung von Vorräten 99

Sammelbewertung von Vorräten 101

Forderungen sortieren 108

Umgang mit langfristigen Fertigungsaufträgen 109

Lösungen zu den Übungsaufgaben 110

Kapitel 9 Passiv bilanzieren: Das Eigenkapital 119

Eigenkapital bei Einzelunternehmen 119

Eigenkapital bei Personengesellschaften 120

Eigenkapital bei Kapitalgesellschaften 121

Unterteilung der Gewinnrücklagen 122

Lösungen zu den Übungsaufgaben 126

Kapitel 10 Passiv bilanzieren: Rückstellungen und Verbindlichkeiten 131

Die Rückstellungen 131

Die Verbindlichkeiten 138

Lösungen zu den Übungsaufgaben 138

Kapitel 11 Jetzt wird abgerechnet: Die GuV 143

Die Vorschriften für die Erfolgsrechnung 143

Die Vorschriften des HGB 143

Die Vorschriften in Österreich und in der Schweiz 144

Die Regeln nach IFRS 145

Gesamtkostenverfahren oder Umsatzkostenverfahren 145

Der Unterschied zwischen den beiden Verfahren 145

Die GuV nach dem Umsatzkostenverfahren 146

Die GuV mit dem Gesamtkostenverfahren 155

Lösungen zu den Übungsaufgaben 157

Teil III Konzernabschluss und Berichte erstellen 165

Kapitel 12 Ganz global: Der Konzernabschluss 167

Ganz groß: Der Konzern 167

Konsolidiert: Der Konzernabschluss 168

Vorbereitung des Konzernabschlusses 169

Konsolidierung der Einzelabschlüsse 169

Die Kapitalkonsolidierung 169

Die Schuldenkonsolidierung 170

Konsolidierung der Erfolgsrechnungen 171

Lösungen zu den Übungsaufgaben 172

Kapitel 13 Berichtspflichten: Anhang und Lagebericht 177

Berichtsumfang in Size S, M und L 177

Externe Berichtspflichten nach IFRS, UGB und Obligationenrecht 178

Alles ganz schön bunt hier: Geschäftsberichte 179

Brief an die Aktionäre 180

Bericht des Aufsichtsrats 181

Endlich Inhalte: Der Anhang 181

Der Lagebericht 183

Lösungen zu den Übungsaufgaben 184

Kapitel 14 Zwischenberichte und Abschlussprüfung 189

Die Zwischenberichterstattung 189

Der Prime Standard und Quartalsberichte 189

Zwischenmitteilung der Geschäftsführung 190

Ad-hoc-Mitteilungen 191

Methoden zur unterjährigen Erfolgsermittlung 191

Prüfungsstress 192

Lösungen zu den Übungsaufgaben 192

Teil IV Die Bilanzpolitik 195

Kapitel 15 Grundlagen der Bilanzpolitik 197

Darstellungsfrage 197

Die konservative Bilanzpolitik 197

Die progressive Bilanzpolitik 198

Eingerahmt: Möglichkeiten der Bilanzpolitik 198

Formelle Bilanzpolitik 198

Materielle Bilanzpolitik 199

Lösungen zu den Übungsaufgaben 199

Kapitel 16 Die Spielräume der Bilanzpolitik 203

Legale und illegale Bilanzpolitik 203

Unterschiedliche Ziele mit der Bilanzpolitik verfolgen 204

Bilanzpolitik bei der Gewinnausschüttung 204

Irgendeiner muss ja Steuern zahlen 205

Bilanzpolitik ganz formal 206

Ausweis- und Gliederungswahlrechte 206

Formelle Gestaltungsmöglichkeiten 207

Materielle Bilanzpolitik 207

Die Ansatzwahlrechte 207

Die Bewertungswahlrechte 210

Bei den Ermessensspielräumen nicht übertreiben 215

Lösungen zu den Übungsaufgaben 216

Kapitel 17 Bilanzpolitik mit HGB und IFRS 229

Unterschiedliche bilanzpolitische Spielräume und Zielsetzungen 229

Bilanzpolitische Spielräume mit HGB und mit IFRS 230

Gestaltende Instrumente mit IFRS 230

Offene Wahlrechte mit IFRS 231

Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 231

Bewertung von Sachanlagen 232

Faktische Wahlrechte und Ermessensspielräume 232

Immaterielles, Leasing und Finanzinstrumente 233

Bewertung von langfristigen Fertigungsaufträgen 236

Rückstellungen nach IFRS 237

Die latenten Steuern 240

Lösungen zu den Übungsaufgaben 241

Kapitel 18 Auswirkungen der Bilanzpolitik 251

Viele Akteure erwarten Bilanzpolitik 251

Bilanzpolitik und Kreditkonditionen 252

Lösungen zu den Übungsaufgaben 256

Teil V Die Bilanzanalyse 259

Kapitel 19 Ziele und Arten der Bilanzanalyse 261

Ziele der Bilanzanalyse 261

Interne Bilanzanalyse 261

Externe Bilanzanalyse 262

Disziplinen der Bilanzanalyse 263

Lösungen zu den Übungsaufgaben 263

Kapitel 20 Aufbereitung der Bilanz 267

Struktur hereinbringen 267

Ansatzkorrekturen 268

Gliederungskorrekturen 268

Gliederungskorrekturen auf der Aktivseite 268

Gliederungskorrekturen auf der Passivseite 271

Lösungen zu den Übungsaufgaben 272

Kapitel 21 Erfolgsspaltung: Aufbereitung der Gewinn-und-Verlust-Rechnung 275

Aufbereitung der GuV-Positionen 275

Die Erfolgsspaltung 275

Das ordentliche Betriebsergebnis ermitteln 276

Das ordentliche Finanzergebnis ermitteln 281

Das neutrale Ergebnis ermitteln 282

Lösungen zu den Übungsaufgaben 287

Kapitel 22 Finanzierungs- und Investitionsanalyse 293

Die Investitionsanalyse 293

Die Vermögensstruktur analysieren 293

Die Investitionstätigkeit analysieren 297

Das Vermögen ins Verhältnis zum Umsatz setzen 298

Die Finanzierungsanalyse 298

Lösungen zu den Übungsaufgaben 299

Kapitel 23 Die Liquiditätsanalyse 307

Unterschiedliche Liquiditätsgrade 307

Working Capital und Effektivverschuldung 309

Die Cashflow-Analyse 311

Die Finanzkraft mit dem Cashflow beurteilen 311

Die Kapitalflussrechnung 313

Die Kapitalflussrechnung nach DRS 2 313

Zwei weitere Kennzahlen rund um den Cashflow 315

Lösungen zu den Übungsaufgaben 316

Kapitel 24 Die Erfolgsanalyse 323

Ergebnisanalyse: Was hinter den Zahlen steckt 323

Die Ergebnisstruktur in Kennzahlen 326

Die Aufwandsstruktur in Kennzahlen 327

Die Rentabilitätsanalyse 329

Die Eigenkapitalrentabilität und der ROI 329

Umsatzrentabilität und Kapitalumschlag 330

Der ROCE 330

Lösungen zu den Übungsaufgaben 334

Kapitel 25 Die Wertschöpfungs- und Break-even-Analyse 341

Die Wertschöpfungsanalyse 341

Die Entstehungsrechnung 341

Die Verteilungsrechnung 342

Wertschöpfungsanalyse mit Kennzahlen 344

Die Break-even-Analyse 346

Break-even-Analyse mit einem Produkt 346

Break-even-Analyse mit mehreren Produkten 347

Lösungen zu den Übungsaufgaben 347

Kapitel 26 Die strategische Bilanzanalyse 353

Qualität statt Quantität: Die strategische Bilanzanalyse 353

Die Ressourcenanalyse 353

Die Branchenanalyse 354

Die Marktstellungsanalyse 354

Die Geschäftsmodellanalyse 355

Lösungen zu den Übungsaufgaben 355

Teil VI Der Top-Ten-Teil 359

Kapitel 27 Zehn Webseiten rund um Bilanzen und Bilanzanalyse 361

Bundesministerium der Justiz: Gesetze 361

Gruenderlexikon 361

Handelsblatt 362

IFRS 362

IFRS-Portal 362

KPMG 362

Rechtsinformationssystem Österreich 362

Bundesministerium der Justiz 363

Website der »Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft« 363

Wikipedia 363

Stichwortverzeichnis 364

For Dummies

For Dummies

References for the Rest of Us